Vorrangige Ziele der schulischen Gesundheitsförderung
- Gestaltung der Schule als gesundheitsfördernde Lebenswelt unter Einbeziehung aller im schulischen Alltag beteiligten Personen.
- Förderung persönlicher Kompetenzen und Leistungspotenziale der SchülerInnen in Hinblick auf gesundheitsbewusstes, eigenverantwortliches Wissen und Handeln.
- Förderung der kommunikativen und kooperativen Kompetenzen zwischen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern.
Die Service Stelle Schule der österreichischen Sozialversicherung arbeitet aktiv in nachfolgenden Netzwerken der schulischen Gesundheitsförderung
und unter www.gesundeschule.salzburg.at.
Gesundheitsförderung an Salzburgs Bildungseinrichtungen
Individuell kann jede Schule ihren Einstieg in die Gesundheitsförderung an Salzburgs Bildungseinrichtungen gestalten. Die Möglichkeiten hier sind vielfältig. Sie reichen von einem einzelnenGesundheitsimpuls (dem Auswählen eines Angebots) bis hin zum kompletten Gesundheitsprogramm. Wer die Gesundheitsförderung wirklich langfristig und nachhaltig an seiner Schule verankern will, kann auch in einer der beiden Initiativen "Gesunde Volksschule" und "Bewegte & Gesunde Schule NMS/PTS" einsteigen.
Eigenständig werden - ein wissenschaftlich gestütztes Unterrichtsprogramm
Das Unterrichtsprogramm
Dabei stehen drei Bereiche im Mittelpunkt:
- Ich als werdende Persönlichkeit (Wahrnehmung, Gefühle, Sinne)
- Ich und die Anderen (soziales Miteinander, zuhören und gehört werden)
- Ich und meine Umwelt (Gefahren erkennen und meiden, verantwortlich sein)
Lesen Sie mehr.