Die Sozialversicherungen sind Selbstverwaltungskörper. Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter werden nach den Wahlen zur Arbeiter- bzw. Wirtschaftskammer entsendet. Diese Vertreter bilden zusammen die verantwortlichen Gremien der Gebietskrankenkasse - die Verwaltungskörper.
Diese Gremien sind frei von staatlichen Weisungen, sie unterliegen aber der
staatlichen Aufsicht und Kontrolle, etwa durch Ministerium und Rechnungshof.
Die Selbstverwaltung ist daher ein gelungener Kompromiss zwischen Staat und Privat.
Die Vorteile der Selbstverwaltung
- Entlastung der Staatsverwaltung
- Kundennahe und unbürokratische Entscheidungen
- Die Betroffenen sind in demokratischer Weise direkt am Management beteiligt
- Hohe Kompetenz, da Experten aus Sozialpolitik und Wirtschaft zusammenarbeiten
Erklärvideo: Wie funktioniert die Selbstverwaltung?
Was sagen Vertreter der Dienstgeber- und Dienstnehmerseite zur Selbstverwaltung?
Selbstverwaltung ist wichtig!
Warum?